Zum Inhalt springen

Warum zum Teufel sitzt euer Anwalt eigentlich noch um die Ecke?

Viele Unternehmen haben längst den Sprung ins Remote-Zeitalter geschafft: Teams arbeiten verteilt, Führung findet hybrid statt, Tools machen Ortsunabhängigkeit zur Normalität.

Und doch halten sich manche noch immer an einem Irrglauben fest: “Unser Anwalt muss vor Ort sein.”

Wirklich? Warum eigentlich?
Weil man ihn „mal schnell treffen“ kann? Weil’s „immer so war“?

Die Wahrheit ist: Die besten rechtlichen Lösungen entstehen nicht durch Nähe im Postleitzahlengebiet, sondern durch Nähe zum Geschäftsmodell, zur Denkweise und zu den Zielen des Unternehmens.

Viele Unternehmen verpassen Chancen, weil sie in alten Mustern denken – und landen bei der x-ten Großkanzlei, die weder agil noch wirklich unternehmerisch denkt.

Wer heute eine maßgeschneiderte rechtliche Beratung will, braucht nicht Laufnähe, sondern intelligente Passung.

Remote ist kein Hindernis. Es ist längst Standard – auch in der Rechtsberatung.

Was denken Sie? Für welchen Anwalt entscheiden Sie sich?

Wenn Sie noch mehr spannende Artikel und Tipps zu Rechtsthemen erhalten möchten folgen Sie mir gerne auch auf Linked In https://www.linkedin.com/in/anne-claire-schroeder-rose-0aba09b2/

Hashtag#LegalInnovation Hashtag#RemoteWork Hashtag#NewLaw Hashtag#RechtsberatungNeuDenken Hashtag#LegalTech Hashtag#GroßkanzleiWarGestern Hashtag#DigitaleTransformation Hashtag#ZukunftDerArbeit Hashtag#AnwaltDerZuEuchPasst



Claudia Bosenius
Full service international mobility solution in Germany and woldwide

Bei vielen Dienstleistungen, aber auch bei Waren legen wir manchmal lange Wege zurück, um das Beste zu erhalten. Das sollte auch für die Anwältin oder den Anwalt gelten.

Claudia Bosenius das sehe ich auch so. Und das gilt mE für viele Dienstleistungen insbesondere ja auch Deine. Für ausländische Unternehmen, die in Deutschland Unterstützung suchen ist das bereits selbstverständlich.


Thorsten Hachmann
Head of IP Management of NETZSCH Group

… und ich kann dazu nur sagen, es funktioniert! Vielen Dank Anne Claire Schroeder-Rose für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren, die trotz der Entfernung Hochfranken zum Bodensee perfekt läuft.


Danke Dir Thorsten Hachmann. Es ist wunderbar, wenn die eigene langjährige Expertise gefragt ist und das über die Regionalgrenzen hinaus. Immer wieder gerne


Brigitte Bosch
Verändernde Innovationen, auch in der Kommunikation, scheinen hierzulande besonderen Widerständen ausgesetzt zu sein. So erlebe ich es in meinem Umfeld. Gibt es dafür nicht eine TÜV-Prüfung oder ein Qualitätszertifikat, scheint so mancher sich zu fragen, bevor Verhaltensänderungen in Erwägung gezogen werden. Andernorts macht man einfach, probiert aus…
… mehr

Brigitte Bosch ja Veränderungen brauchen Zeit und manchmal braucht es definitiv den Anstoß von Aussen. So hat Corona das Arbeiten hybrid bzw. Aus dem Homeoffice in großen Schritten vorangebracht


Mirijam Kobzan
Lustig Anne Claire Schroeder-Rose hab tatsächlich in meinem Kopf genau diesen Glaubenssatz gefunden. Dabei merke ich beim Nachdenken, dass das totaler quatsch ist. Ich werde ja nicht besser beraten, nur weil ich körperlich und live gegenüber sitze😅