Zum Inhalt springen

Lizenzbedingungen? EULA? Alles im Griff?

Es ist erstaunlich einfach, in die Haftungsfalle zu tappen – und das oft ohne böse Absicht.

In vielen Unternehmen wird Software genutzt, ohne dass jemand genau weiß, ob die Lizenzbedingungen (EULA) wirklich eingehalten werden.

Die bittere Wahrheit:

Erst im Rahmen eines Audits wird sichtbar, ob Lizenzen überschritten, falsch eingesetzt oder gar unzulässig genutzt wurden.

Das Risiko?

6- bis 7-stellige Schadenersatzforderungen wegen Compliance-Verstößen – real, nicht theoretisch.

Was hilft?

Eine rechtliche Überprüfung der Lizenznutzung – bevor es zum Audit kommt. Aber: Kaum ein Unternehmen investiert proaktiv. Erst wenn es brennt, wird reagiert.

Die gute Nachricht:

Ich bin da, wenn es ernst wird – als erfahrene Verhandlerin an Ihrer Seite.

Erst kürzlich konnte ich einem Mandanten in der zweiten Verhandlungsrunde über 80.000 € der zuletzt geforderten Summe ersparen.

Hatten Sie schon mal einen Lizenzstreit? Was haben Sie darauf gelernt?

Folgen Sie gerne auch meiner Unternehmensseite auf LinkedInhttps://www.linkedin.com/company/89616404/admin/dashboard/

Compliance #SoftwareAudit #EULA #Lizenzrecht #ITRecht #Vertragsrecht #Haftung #Unternehmensberatung

Mark Joachim   • 1.Fractional Interims Manager (CTO, CDO) | IoT | Cloud | Mobile | Web

Hey Anwältin des EULA-Universums! 👋

Als einer, der mit dem digitalen Nervensystem der „plötzlich-schlauer-als-ihre-Besitzer“-Geräte zu tun hat, kann ich nur zustimmen: „Die EULA ist wie das Kleingedruckte auf deiner Hypothek – keiner liest es, bis das Haus weg ist.“😅

Was ich in jedes Projekt einbaue:

➡️ Software Bill of Materials (SBOM) als Pflichtdokument – so wie die Zutatenliste auf dem Joghurt, nur mit weniger Geschmack und mehr rechtlichen Konsequenzen

➡️ Automatisierte License-Compliance-Checks in der CI/CD-Pipeline – ja, der Build bricht ab, wenn jemand eine problematische Lizenz einbaut. Entwickler hassen diesen Trick! 🧙‍♂️

➡️ „Lizenz-Feuerwehrtag“ einmal im Quartal – wir überprüfen alle Komponenten und feiern anschließend mit alkoholfreiem Bier (mehr ist nach manchen Erkenntnissen nicht drin)

➡️ Software-Versicherung – klingt langweilig, rettet aber den Hintern, wenn ein Hersteller plötzlich meint, wir hätten seine Datenbank falsch angeschaut

Übrigens: Bei einem Projekte haben wir eine Lizenzprüfung durchgeführt und festgestellt, dass wir für eine KI-Komponente pro Geräteinstanz hätten zahlen müssen – bei ca. 200.000 Geräten wäre das… nun ja, ich musste dem Kunden einen Stuhl und Wasser bringen.… mehr

Jan Rehder • 1.Gesellschaftender Geschäftsführer der Rehder/ATMOS GmbH

Zu dem Thema passen auch gut Attacken von Abmahnanwälten, die im angeblichen Auftrag (bei uns war es Microsoft) Audits einfordern. Sie, liebe Frau Schröder, haben uns hier professionell an die Hand genommen und sehr viel Ärger erspart. Danke dafür!

Jan Rehder danke 🙏 gern geschehen. Ja das ist ein großes Feld, das auch zu Betrügereien einlädt. Noch viel mehr sehen hier Geschäftemacher ihre Chance. Und immer geht es um ansehnliche Summen. Letztlich sind Lizenzaudits aber auch ein Geschäftsfeld, mit dem manche Softwarefirmen aktiv ihr Geld verdienen.